Forschungszentrum Jülich/Schülerlabor JuLab
Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre
Informationen
Das Selbständig Forschen in einem authentischen Umfeld, ist das, was Schülerinnen und Schüler bei den Experimentiertagen im JuLab, dem Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich erfahren. Mit unseren Angeboten schlagen wir im JuLab eine Brücke zwischen dem Curriculum und der gesellschaftsrelevanten Forschung in Jülich. Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich im wissenschaftlichen Arbeiten auszuprobieren und Lehrplan- über Forschungs-Inhalte zu begreifen. Darüber hinaus geben die JuLab Veranstaltungen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt von interdisziplinären MINT-Forscherteams. Das JuLab ist mit seinen eigenen modernen Laboren, eine feste Institution auf dem Campus des Forschungszentrum Jülich. Ein Team aus Wissenschaftlern, Didaktikern und Technikern entwickelt und betreut die vielfältigen MINT-Angebote und steht dabei den Schülerinnen und Schülern als Coach zur Seite. Ab der 4. Klasse bis zum Abitur bieten wir Tages-Veranstaltungen für Schulklassen sowie Forscherwochen in den Ferien für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die mehr erfahren wollen, aus den Themenfeldern Energie, Umwelt oder Gesundheit.
Ausbildungsberufe
Das Forschungszentrum Jülich bildet derzeit in 26 naturwissenschaftlichen, kaufmännischen, technischen und einigen anderen Berufen aus. Die Ausbildung dauert je nach Berufsbild zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Berufsschulstandorte sind in Jülich, Stolberg, Aachen und Düren. Infos unter www.fz-juelich.de.
Forschungszentrum Jülich GmbH/Schülerlabor JuLab
Frau Melina Burghardt
Abteilung: Organisationsbüro
Leo-Brandt-Straße
52428 Jülich
E-Mail: schuelerlabor@fz-juelich.de
Website: www.julab.de
Das sagen unsere Partner:
Haben Sie Interesse an einer Partnerschaft?
Fragen?
Alexander Barg
Stadt Aachen
Tel.: 0241 432 76 56
Mail: zdi@mail.aachen.de